Advices on how to boost your business productivity

So steigern Sie Produktivität in Ihrem Unternehmen

3311
Mark Trego
Jun 02, 2017

Produktivität ist ein richtiges Modewort, trotzdem ist ihre Bedeutung relativ unklar. Der Begriff wird mehrmals während Meetings und Konferenzen verwendet, doch in der Praxis oft nicht umgesetzt. Der Grund dafür besteht darin, dass viele Manager und Vorsitzende die genaue Bedeutung von Unternehmens-Produktivität gar nicht kennen. Dabei spielt sicherlich auch die „Komplexität“ eine Rolle. Produktivität in einem unternehmerischen Kontext kann demnach viele verschiedene Bedeutungen haben, auch abhängig von der Industrie.

Hier finden Sie einen schnellen Ratgeber, der Ihnen zeigt, wie sich Produktivität in verschiedenen Unternehmungen verhält. Gleichzeitig finden Sie ein paar anwendbare Ideen, wie Sie mehr Produktivität in Ihrem Unternehmen erzielen können.

Produktivitätssteigerung in der internen Kommunikation:

Kommunikation vernetzt ein Unternehmen miteinander und kann somit als Adern jeder großen und kleinen Organisation angesehen werden. Jedoch wird Kommunikation weder ständig verbessert, noch modernisiert, sondern wird eher betrachtet als einen Unternehmensprozess, der sich selbst reguliert. In vielen großen Unternehmen ist die Kommunikation so veraltet und wird durch Formalitäten behindert, sodass mehr als die Hälfte eines Arbeitstages für Kommunikation verwendet werden muss. E-Mail-Ketten und Konferenzgespräche führen oft zum gehemmten Informationsfluss der Personen und vergeuden auch unnötig Zeit. Wie sieht nun produktive Kommunikation aus? Man bezeichnet Kommunikation als produktiv, wenn Mitarbeiter transparent, erinnerbar und in Echtzeit kommunizieren können. Chat-Plattformen für Unternehmen bieten die perfekte Lösung dafür. Chat-Plattformen mit integriertem Videoanruf deckt alle Grundlagen der produktiven Kommunikation ab.

Produktivitätssteigerung im Task Management:

Mitarbeiter sind durchschnittlich nur drei Stunden am Tag produktiv und beenden 90% Ihrer Projekte nach Ablauf der Frist. Offensichtlich haben wir ein Problem damit, Dinge zu erledigen. Eine große Rolle hierbei spielt die allgemeine Desorganisation und der Mangel an Konzentration für komplette Abteilungen und einzelne Mitarbeiter. Es wird viel über Aufgaben geredet, doch werden nur kleine, anwendbare Schritte erreicht. Mitarbeiter haben oft Ihre eigene Vorstellung, wie Ihre To-Do Liste auszusehen hat. Diese spiegelt aber oft nicht das Ziel des Teams wieder oder ihnen fehlt einfach eine klare Richtung bezüglich des Ziels. Es ist bestätigt, dass eine klare Richtung und das Schaffen bestimmter Ziele die Produktivität ankurbelt und bei der Schaffung hoch-effizienter Teams hilft. Durch Task Management Plattformen ist es einfach, Projekte und dass das tägliche Arbeitspensum für Teams umzusetzen. Diese sind einfach einzuführen und sind geeignet für jedes Unternehmen, egal welche Größe. Task Management Plattformen mit eingebauter Chatfunktion dienen perfekt zum Diskutieren und gleichzeitigen Umsetzen von Aufgaben. Dadurch fließt Produktivität in den Prozess mit ein.

Eine produktivere Struktur:

Nun zu einem weiteren, übermäßig genutztem, doch selten verstandenem Modewort: Innovation. Für viele Unternehmen, bedeutet Innovation „eine neue Idee haben“ oder neue Produkte zu entwickeln, die möglicherweise zu größeren Gewinnen und mehr Einsparungen führen. Innovation kann viel mehr als nur das und sollte als ein wertvolles, produktives Ziel angesehen werden. Innovationen sollten auch als neue Möglichkeiten zu wachsen, sowie neue Lösungen, um Zeit und Geld zu sparen, verstanden werden. Viele Unternehmen verpassen die Chance dadurch, dass sie keine internen Strukturen entwerfen, in denen alle Abteilungen und deren Mitarbeitern miteinander ungehemmt kommunizieren und so neue Möglichkeiten und Lösungen entdecken können. Eine Unternehmensstruktur muss flacher sein, damit schnell neue Ideen entdeckt werden können. Je größer das Unternehmen, umso schwerer ist dies umzusetzen. Zum Glück helfen digitale Unternehmens-Plattformen, auf denen sich jeder anmelden kann. Dort kann jeder miteinander arbeiten, egal wo er sich gerade befinden. So fühlen sich selbst große Unternehmen wie kleine, agile Start-Ups.

Alles in allem ist der Begriff „Unternehmens-Produktivität“ ein vieldeutiges Wort. Trotzdem sollte man ihre Wichtigkeit und auch wie sie durch die verschiedenen Bereiche eines Unternehmens anwendbar und greifbar wird, verstehen. Der konkrete und bewusste Einsatz von Produktivität im Unternehmen wird in den nächsten zehn Jahren verantwortlich für den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen sein. Technologische Fortschritte werden weiter das Spielfeld dafür ebnen.

Damit Ihr Team seine Produktivität steigern kann, probieren Sie Hibox umsonst aus.

 

Probieren Sie es kostenlos aus und ändern Sie die Art und Weise, wie Sie arbeiten.